museum-digitalbremen
STRG + Y
de
Overbeck-Museum Hermine Overbeck-Rohte [W002]
Trocknende Wäsche (Overbeck-Museum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Overbeck-Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Trocknende Wäsche

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Gemälde „Trocknende Wäsche“ gibt Einblick in den Alltag in Worpswede. Mit ihrer weiblichen Sensibilität für die kleinen Dinge, machte Hermine Overbeck-Rohte das banale Trocknen von Wäsche zu einem Hauptmotiv für ihre Kunst. Die strahlend weißen Kleidungsstücke setzte sie vor der rotbraunen Häuserwand in Szene, während der Rest des Bildes hauptsächlich von dem Garten des Hauses eingenommen wird. Die Blätter der Büsche und Bäume betonte die Künstlerin mit pastosem Farbauftrag, d.h. die Ölfarbe wurde besonders zähflüssig aufgetragen und so auf der Leinwand eine Struktur geschaffen. Ein für Hermine Overbeck-Rohte typisches Detail ist die im Bild eingebaute Diagonale, die man in sehr vielen ihrer Kunstwerke wiederfinden kann. Hier ist es der sich in das Bild hinein verjüngende Zaun, der quer durch die Szene läuft. Insgesamt ist das Gemälde typisch für ihre Kunst aus der Zeit in Worpswede. Sie ließ sich in diesen Jahren nicht nur von der Landschaft des Teufelsmoors inspirieren, sondern auch von ihrer direkten dörflichen Umgebung in Worpswede. So beschäftigte sie sich immer wieder mit den Gebäuden des Dorfes und stellte Szenen aus dem alltäglichen Leben in Worpswede dar.

Material/Technik

Öl auf Karton

Maße

32,5 x 42 cm

Overbeck-Museum

Objekt aus: Overbeck-Museum

Das Overbeck-Museum zeigt Werke des Worpsweder Malerpaares Fritz und Hermine Overbeck. Landschaftsgemälde aus ihren Wohnorten Worpswede und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.