museum-digitalbremen
STRG + Y
de
Overbeck-Museum Fritz Overbeck [1896/5]
Abend im Moor (Overbeck-Museum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Overbeck-Museum / Overbeck-Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Abend im Moor

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Fritz Overbeck stellte sein im Frühjahr 1896 entstandenes GemäldeAbend im Moor“ erstmals auf der „Münchener Jahresausstellung von Kunstwerken Aller Nationen im Königlichen Glaspalast“ im Mai und Juni 1896 aus. Eben dort hatten die Künstler aus Worpswede nur ein Jahr zuvor ihren großen Durchbruch erlebt, und auch 1896 feierten ihre Landschaftsbilder in der bayerischen Hauptstadt große Erfolge.
Unter den begeisterten Besuchern der Jahresausstellung 1896 war auch die junge Kunststudentin Hermine Rohte. Sie war so angetan von dem Gemälde, dass sie dem ihr noch unbekannten Fritz Overbeck einen Brief schrieb und ihn bat, seine Schülerin werden zu dürfen. Dieser wird sich als junger, aufstrebender Maler wohl geschmeichelt gefühlt haben und sagte zu. Hermine Rohte zog umgehend nach Worpswede. Noch im selben Jahr verlobten sich die beiden Maler und heirateten ein Jahr später.
So ist „Abend im Moor“ ein ganz besonderes Bild, nicht nur wegen seiner berührenden Schönheit, sondern auch durch seine persönliche Bedeutung für die Biografie der beiden Künstler.

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

81 x 130 cm

Overbeck-Museum

Objekt aus: Overbeck-Museum

Das Overbeck-Museum zeigt Werke des Worpsweder Malerpaares Fritz und Hermine Overbeck. Landschaftsgemälde aus ihren Wohnorten Worpswede und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.