museum-digitalbremen
STRG + Y
de
Kunsthalle Bremen Kupferstichkabinett [1978/191]
In der Jesuitenkirche zu Glogau (Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

In the Jesuit Church at Glogau

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

This drawing takes its subject from a scene in E. T. A. Hoffmann’s story about an artist, The Jesuit Church in Glogau, published in 1816 in Volume 1 of his Nachtstücke (Night Pieces). Hoffmann had studied in the Lower Silesian city of Glogau, where he met the painter Alexander Molinari, who was carrying out renovation work in the Jesuit church at the time. In Hoffmann’s tale, the narrator sees the painter Bertold working in the church one night by torchlight and offers to help him. The two became engrossed in a discussion on art. In answer to the question whether he did not consider himself destined to a higher calling, the painter answers: “Are you familiar with the fable of Prometheus, who wanted to be the creator, and stole the fire from heaven in order to make his dead figures come alive?” By pointing out Prometheus’s hubris, he alludes to a dark crime in his own past. The next day, the narrator learns that the painter once loved a princess, whom he had saved in the revolution and ultimately married, but that, once this happened, his artistic energy dried up, whereupon he rid himself of his family. Whether he murdered them or not remains untold. Eugène Delacroix portrays the conversation in an eerie, monochrome play of light and shadow. In its treatment, this work assumes a singular place among Delacroix’s watercolors and drawings.

Material/Technik

Painted in shades of brown and gray, opaque white

Maße

260.0 x 207.0 mm

Kunsthalle Bremen

Objekt aus: Kunsthalle Bremen

Vor über 160 Jahren wurde die Kunsthalle Bremen unweit des Bremer Marktplatzes erbaut, als erstes eigenständiges Haus für eine bürgerliche Sammlung...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.