museum-digitalbremen
STRG + Y
de
Kunsthalle Bremen Künstlerkolonie Worpswede, Paula Modersohn-Becker und die Kunst der Moderne Gemälde und Skulpturen [965-1967/13]
Wandbildentwurf für das Théâtre des Champs Élysées (Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Design for a wall painting for the Théâtre des Champs-Elysées

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Argan, the imaginary invalid, sits in an armchair listening to the duet performed by his daughter Angélique (center) and her secret lover, Cléante, who pretends to be an aid to the voice instructor. None of those present realizes that both of them are actually declaring their love for each other—neither Dr. Diafoirus, seated in the background next to Argan, nor his son Thomas, who has already asked Argan for the hand of Angélique in marriage. At the left, the servant girl enters through the door. The large-scale cartoon served Edouard Vuillard as a preparatory work for a wall decoration in the foyer of the small theater (Petite Comédie) in the Parisian Théâtre des Champs-Elysées. In it, he depicts Scene 5 of Act 2 of Molière’s famous last comedy, The Imaginary Invalid (1673). Vuillard created a total of ten wall paintings in this connection. In addition to him, two of his friends from the former circle of the Nabis were involved in the decoration of the theater. Maurice Denis painted the vaulted ceiling in the dome of the main hall and Kerr-Xavier Roussel designed a curtain for the stage. The Nabis had already been working under the influence of Symbolist avant-garde theater in the 1890s, designing costumes and programs as well as decorations and stage sets.

Material/Technik

Gouache and colored chalk on paper mounted on canvas

Maße

171.0 x 301.0 cm

Kunsthalle Bremen

Objekt aus: Kunsthalle Bremen

Vor über 160 Jahren wurde die Kunsthalle Bremen unweit des Bremer Marktplatzes erbaut, als erstes eigenständiges Haus für eine bürgerliche Sammlung...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.