museum-digitalbremen
STRG + Y
de
Kunsthalle Bremen Alte Meister Gemälde und Skulpturen [737-1957/4]
Wirtshausszene (Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Tavern Scene

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Joos van Craesbeeck seems to have come to painting by chance. Trained as a baker, he worked at the Castle of Antwerp from 1633, where he met the genre painter Adriaen Brouwer. The latter, imprisoned there for his unpaid debts, taught the young artisan to paint. Soon thereafter, Craesbeeck was listed with the Guild of Saint Luke in Antwerp as a schilder en bakker, “painter and baker,” making a name for himself as a painter of merry, rowdy gatherings. Unlike his teacher, however, he did not place these in a rustic, bawdy context, but in presumably urban, elegant surroundings. Tavern Scene, which was painted in Brussels, shows four welldressed cavaliers being fleeced and deceived by the women present in the room: Either their money is being taken away from them or they are being cheated at a game of cards with the aid of a mirror. We may assume that the tavern is actually a brothel because of the dog at the front right eating oysters, considered to be an aphrodisiac at the time, from a silver platter. The painting is also a depiction of the five senses: The mirror, singing, smoke, wine, and the thieving hands stand for sight, hearing, smell, taste, and touch.

Material/Technik

Oil on wood

Maße

49.5 x 64.5 cm

Kunsthalle Bremen

Objekt aus: Kunsthalle Bremen

Vor über 160 Jahren wurde die Kunsthalle Bremen unweit des Bremer Marktplatzes erbaut, als erstes eigenständiges Haus für eine bürgerliche Sammlung...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.