museum-digitalbremen
STRG + Y
de
Kunsthalle Bremen Von der Romantik zum Impressionismus Gemälde und Skulpturen [272-1904/18]
Der Sechskampf auf der Insel Lipadusa (Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Hexathlon on the Island of Lipadusa

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

The painting is an allegory of the clash of Christendom and Islam at the time of Charlemagne, bearing reference to Ludovico Ariosto’s chivalric tale Orlando furioso (Mad Roland). Charlemagne’s paladin Roland fights on a white horse in the midst of the battle against Agramant, king of the Saracens. To the left and right of this, Roland’s comrades Brandimart and Olivier wage the fight against Agramant’s warriors Gradass and Sobrin. The Europeans are able to win the battle on the Mediterranean island of Lipadusa (Lampedusa). With the groups framing the battle scene, Julius Schnorr von Carolsfeld indicated the historical and religious dimension of the battle: The black prince with the white slave and the pagan idol at the left are pitted against a bishop holding a model of a church and standing in front of a lunette showing Elizabeth giving alms. To the right of this, a procession takes place. Enthusiastic about Hexathlon on the Island of Lipadusa, the brothers of the Guild of Saint Luke in Vienna accepted Julius Schnorr von Carolsfeld into their union in 1817, inviting him to Rome so that he could take part in the painting of the Casino Massimo, for which he reinterpreted this theme once again.

Material/Technik

Oil on canvas

Maße

102.0 x 170.0 cm

Kunsthalle Bremen

Objekt aus: Kunsthalle Bremen

Vor über 160 Jahren wurde die Kunsthalle Bremen unweit des Bremer Marktplatzes erbaut, als erstes eigenständiges Haus für eine bürgerliche Sammlung...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.