museum-digitalbremen
STRG + Y
de
Kunsthalle Bremen Kupferstichkabinett [1913/703]
Liegende Mutter mit Kind (Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Mother and Child Reclining

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

No other artist of the late 19th and early 20th century took up the theme of mother and child as consistently as Paula Modersohn- Becker. In 1906, she began portraying them as nudes, thus developing a new form of expression and imbuing the traditional motif with convincing immediacy. Protectively, the mother has drawn up her legs to her child, cradling his head in her arms. The basic means of expression is the contour line, with which Modersohn-Becker reduced the naked body to a picture formula by forgoing details. Here, once again, she pursued her goal to “strive for the greatest simplicity in the most intimate observation.” This drawing is most likely the last of four that Modersohn-Becker produced in preparation for three painted versions of the subject. Two of these are thought to be lost; another is in the art collection at the Kunstsammlungen Böttcherstrasse in Bremen.

Material/Technik

Charcoal

Maße

230.0 x 313.0 mm

Karte
Kunsthalle Bremen

Objekt aus: Kunsthalle Bremen

Vor über 160 Jahren wurde die Kunsthalle Bremen unweit des Bremer Marktplatzes erbaut, als erstes eigenständiges Haus für eine bürgerliche Sammlung...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.