museum-digitalbremen
STRG + Y
de
Kunsthalle Bremen Alte Meister Gemälde und Skulpturen [1008-1969/6]
Christus als Schmerzensmann (Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Christ as Man of Sorrows

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

This panel painting is considered to be an early work of one of the most prominent masters of the Late Gothic. The artist, whose identity is unknown, was active from 1480 to 1515 in the area around Utrecht, as well as in Cologne, receiving this designation from his famous Saint Bartholomew Altarpiece, now housed in the Alte Pinakothek, Munich. The Bremen panel shows the tormented Christ, facing the viewer with the Instruments of the Passion (Arma Christi). He looks at us with large, sorrowful eyes, pointing to the gaping wound in His side, while drops of blood run from His head to his shoulder and chest. The painting conveys the Passion of Christ with immediacy, and served as an image for private devotion, in keeping with the widespread religious practices connected with the Passion. This work first calls for the viewer’s pious compassion (compassio) and then his active emulation of it (imitatio). Sharing in the act of salvation and achieving a blessed state depended upon the pious intensity of the believer’s efforts. Such images helped the devout to receive indulgences, as certain prayer practices were connected with specific motifs.

Material/Technik

Oil on oak with white ground

Maße

44.0 x 31.0 cm

Kunsthalle Bremen

Objekt aus: Kunsthalle Bremen

Vor über 160 Jahren wurde die Kunsthalle Bremen unweit des Bremer Marktplatzes erbaut, als erstes eigenständiges Haus für eine bürgerliche Sammlung...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.