museum-digitalbremen
STRG + Y
de
Kunsthalle Bremen Von der Romantik zum Impressionismus [336-1948/4]
Psyche (Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen / Lars Lohrisch (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Psyche

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Anlehnend an den spätantiken Text Asinus aureus (Der goldene Esel) von Apuleius beschäftigte sich Antonio Canova, der herausragende Bildhauer des italienischen Klassizismus, mehrfach mit dem Thema Amor und Psyche. Der Roman erzählt von der sterblichen Königstochter Psyche, die Amor, den Gott der Liebe, verehrt. Psyche steigt aber erst nach leidvoller Prüfung zu Amor in den Olymp auf. Während Psyche bis in das 16. Jahrhundert als Wesen mit Flügeln dargestellt worden war, beschrieb Canova sie als junges Mädchen im Halbakt, das behutsam einen Schmetterling in der Hand hält. Dieser versinnbildlicht in seiner Wandlung von einer Raupe zum flugfähigen Insekt die Beziehung von Körper und Seele. Im Gegensatz zu späteren Werken Canovas lässt die Bremer Einzelfigur die Gegenwart von Amor nur erahnen. Verleiht Psyches intensive Beschäftigung mit dem Schmetterling der Skulptur zunächst einen spielerischen Anschein, so bilden Hände und Brüste zugleich einen den Schmetterling umschließenden Raum, welcher der Personifikation der Seele erlaubt, über ihre Liebe zu Amor nachzudenken. Die Vergeistigung dieser sonst so unschuldig erscheinenden Szene unterstreicht, wie sehr klassizistische Bildhauerei sowohl an die Sinne als auch an den Intellekt des Betrachters appelliert.

Material/Technik

Marmor

Maße

150.0 x 50.0 x 60.0 cm

Kunsthalle Bremen

Objekt aus: Kunsthalle Bremen

Vor über 160 Jahren wurde die Kunsthalle Bremen unweit des Bremer Marktplatzes erbaut, als erstes eigenständiges Haus für eine bürgerliche Sammlung...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.