museum-digitalbremen
STRG + Y
de
Kunsthalle Bremen Kupferstichkabinett [1953/215]
Treppe im Dresdner Zwinger (Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Treppe im Dresdner Zwinger

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Gemäß seines Wahlspruchs „Nulla dies sine linea“ (Kein Tag ohne Linie) zeichnete Menzel im Laufe seines Lebens rund 4000 Einzelblätter und füllte 80 Skizzenbücher. „Alles Zeichnen ist gut, und alles zeichnen ist besser“, so Menzel, der in seinen Skizzen vorwiegend momentane Beobachtungen notierte. Die Zeichnung Treppe im Dresdener Zwinger aber ist bildhaft durchgearbeitet. Ungewöhnlich im Blickwinkel und spannungsreich in der Lichtregie, zeigt das Blatt einen jener doppelarmigen Treppenläufe, die den Hof des Dresdener Zwingers mit den höher liegenden Wallanlagen verbinden und lenkt den Blick des Betrachters von dem verdunkelten Treppenabsatz entlang der mächtigen Barockfassade hoch in die lichten Baumkronen. Das Blatt entstand auf Menzels Sommerreise im Jahr 1886. In seiner atmosphärischen Tonalität ist es typisch für Menzels späte Zeichnungen, die er mit dem weichen, fast kreidig wirkenden Zimmermannsbleistift anlegte. Neben 60 Zeichnungen und einem Skizzenbuch verfügt die Kunsthalle Bremen über 550 Druckgraphiken von Menzel.

Material/Technik

Zimmermannsbleistift, zum Teil gewischt

Maße

312.0 x 228.0 mm

Kunsthalle Bremen

Objekt aus: Kunsthalle Bremen

Vor über 160 Jahren wurde die Kunsthalle Bremen unweit des Bremer Marktplatzes erbaut, als erstes eigenständiges Haus für eine bürgerliche Sammlung...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.