museum-digitalbremen
STRG + Y
de
Kunsthalle Bremen Von der Romantik zum Impressionismus Gemälde und Skulpturen [57-1925/4]
Früchtestillleben (Feigen und Johannisbeeren) (Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Früchtestillleben (Feigen und Johannisbeeren)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Mit seinen bis an den Bildrand positionierten Früchten lenkt das kleine, in flüssigen Pinselstrichen erfasste Stillleben den Blick des Betrachters ganz nahe auf das Sujet: Die Früchte wirken geradezu monumental. Sowohl in Motiv und Komposition als auch in seinem Format ist das wirkungskräftige Früchtestillleben einzigartig im OEuvre Pierre-Auguste Renoirs, hatte er bis 1870 doch nur großformatige Blumenstillleben gemalt, die auf den Geschmack des Salonpublikums abgestimmt waren. Erst ab circa 1900 sollte er zahlreiche kleinformatige Früchtestillleben malen, die an die Qualität des Bremer Gemäldes aber nicht mehr heranreichen sollten. Dieses ist vielmehr als ein unvergleichbares Meisterwerk zu werten, das Renoir erlaubte, sowohl frei mit Farben und Formen zu experimentieren als auch Jean Siméon Chardin und Edouard Manet zu zitieren.

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

24.8 x 33.0 x 2.3 cm

Kunsthalle Bremen

Objekt aus: Kunsthalle Bremen

Vor über 160 Jahren wurde die Kunsthalle Bremen unweit des Bremer Marktplatzes erbaut, als erstes eigenständiges Haus für eine bürgerliche Sammlung...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.