museum-digitalbremen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 16
SchlagworteDruckgraphikx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Der Raucher am Fenster

Kunsthalle Bremen Kupferstichkabinett [4829]
Der Raucher am Fenster (Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Wie Adriaen Brouwer oder David Terniers der Jüngere spezialisierte sich auch der Maler und Radierer Adriaen van Ostade auf derbe, humoristische Genrebilder: Darstellungen von bäuerlichen Schankstuben mit Kartenspielern, Trinkern und Rauchern sowie ländlichen Volksfesten. Gerne beschrieb Van Ostade auch einzelne Personen in sogenannten Fensterbildern, einem der eigenwilligsten und faszinierendsten Sujets der holländischen Kunst des 17. Jahrhunderts. Während die Radierung Der Raucher am Fenster als Sinnbild des Geruchs verstanden werden kann, verweisen der leicht geöffnete Krug und die lange weiße Tonpfeife auf eine Bordellszene. Das Rauchen war im 17. Jahrhundert, auch weil man Tabak eine prophylaktische Wirkung gegen Syphilis zusprach, Teil eines jeden Bordellbesuchs. Bei dem Raucher am Fenster handelt es sich folglich um einen Freier, der gerade auf die von ihm bevorzugte Dame wartet. Van Ostade ergänzte und überarbeitete die Radierung Der Raucher am Fenster mehrfach: Die in Kaltnadel auf dem Mantel des Rauchers nachgetragene Schraffur kennzeichnet das Blatt als eine Arbeit im dritten Zustand.

Material/Technik

Radierung und Kaltnadel

Maße

189.0 x 160.0 mm

Kunsthalle Bremen

Objekt aus: Kunsthalle Bremen

Vor über 160 Jahren wurde die Kunsthalle Bremen unweit des Bremer Marktplatzes erbaut, als erstes eigenständiges Haus für eine bürgerliche Sammlung...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.